Aktuell

Interview mit Jasper van’t Hof bei den Theaterhaus Jazztagen 2025

Jasper van’t Hof Trio feat. Christof Lauer im Theaterhaus Stuttgart 2025
Jasper van`t Hof bei den Internationalen Theaterhaus Jazztagen 2022

Stuttgart, Sa. 26. April 2025

Auf Wiederbald

Ein bisschen durchatmen. Das Abschlusskonzert, das Festival Revue passieren lassen. Im Theaterhaus Restaurant trudeln nach dem Konzert nach und nach noch Mitarbeiter*innen, Musikern und Freund*innen ein, um sich bei und mit Werner Schretzmeier zusammenzusetzen. Über den Abend, über die alten und neuen Zeiten zu reden. Auch Jasper van’t Hof kommt mit seiner Frau dazu und findet ein paar Minuten Zeit, über den Stellenwert des Theaterhauses, seine Musik und den Stellenwert von Kultur zu reden. Seit 1969 kennen sich Schretzmeier und der Pianist. Kennengelernt haben sie sich in Schorndorf, als Schretzmeier damals den Club Manufaktur organisierte und Jasper van’t Hof in der Formation Association PC ziemlich neue Töne anschlug.

Schretzmeier und das Theaterhaus – welche Bedeutung haben die für ihn, Jasper van’t Hof?

Das Theaterhaus ist ein zentraler Ort, ein Mittelpunkt für das, was du als Musiker international machen kannst, also gerade in Zusammenhang mit einem Plattenproduktion oder einer Tournee. Mit all den großartigen Musikern und Bands, mit denen habe ich hier im Theaterhaus gespielt; das war…das, was ich gemacht habe, in meinem Leben. Bis heute. Das Theaterhaus und das Festival ist ein Spiegel der Jazzszene, hat einen großes Stellenwert einer klassischen Kunst namens Jazz. Vielleicht der einzigen Kunstform, die noch lebendig und in Entwicklung ist; im Vergleich oft im Film oder klassischer Musik. Da gibt es doch sehr viele Wiederholungen. Aber im Jazz, da ist zur Zeit eine neue Generation da, Wahnsinn !!!…..was es da in Griechenland gibt, oder in Spanien……Ich weiß, alle gucken nach Skandinavien, aber du glaubst nicht, was da echt in ganz Europa im Gange ist…England auch…..unglaublich……

Werner Schretzmeier - Theaterhaus Stuttgart
Werner Schretzmeier – Theaterhaus Stuttgart

Das neue Album und das neue Programm, wo stehst Du mit Deiner Musik heute?

Skin Under, wir und die Band, das sind Musiker mit einer reichen Erfahrung und Geschichte. Du kannst nie in deinem Leben außerhalb von dir selbst stehen. Du schleppst Dich immer selber mit. Ich könnte natürlich heute Abend sagen, das ist bei Skin Under anders, aber es ist eben nicht so, denn bin ich, der da spielt. Klar entwickelst du eine Reife in der Komposition und im Schwierigkeitsgrad beim Improvisieren um das Spannungsfeld noch größer zu machen als in der Vergangenheit. Diese Band, das sind alles neue Kompositionen. Die wurden geschrieben natürlich mit und durch unsere Erfahrung, und da gibt’s so eine Art Reifungsprozess. Aber zu sagen, das ist neue Musik! – das gibt’s nicht! Das kannst du mit 15 oder 16 sagen. Da kannst Du neues Denken, neue Musik machen, oder eine neue Harmonielehre….Aber nochmal: Wir nehmen uns immer mit, als Maler, als Tänzer, als Filmer und als Musiker.

Was bedeutet das, was in der Welt geschieht, für die Musik?

Ich weiß, dass ihr – das ist das Spannungsfeld zwischen Publikum und Bühne – dass ihr enorme Angst habt. Dass die Balance in der Welt, die Humanität, dass die Moral noch da ist und bleibt. Und Angst haben wir alle, dass das verliert. Was zur Zeit im Gange ist, das ist unfassbar. Unfassbar!! Und dann diese drei, vier Minuten ‘Peace’, das habe ich gehofft, dass wir da zusammen sind, mit dem Publikum. Und wie war’s  für uns? Ich bin da gesessen, habe da zwar Klavier gespielt. Aber ich habe euch gefühlt, gesucht. Das heißt …Frieden. In der Kunst. Kunst ist die einziege Lösung und Hoffnung für den Menschen. Kunst – das ist die Entwicklung der Menschheit. Peace. Horace Silver….

Jasper van’t Hof hat bei allem Tiefsinn immer seinen ausgeprägten Humor nie verloren. Er bedankt und verabschiedet sich manchmal mit ‘seinem’ Gruß ‘Auf Wiederbald! ‘ Da wollen wir nichts hinzufügen!

Das Gespräch führte Tom Hagenauer

Portraits von Jasper van`t Hof