Ola Onabulé & Nicolas Meier – Proof of Life

Ola Onabulé Vocals, Keyboard
Nicolas Meier Guitar, Glissentar
Jakub Cywinski Acoustic Bass
Chris Nickolls Drums
Will Fry Percussion
Veröffentlichung: 30.6.2025
Ein einzigartiges Projekt von zwei sehr unterschiedlichen Musikern
Der britisch-nigerianische Singer-Songwriter Ola Onabulé wird in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Gitarristen Nicolas Meier am 30. Juni 2025 ein neues Album mit dem Titel Proof of Life veröffentlichen.
Proof of Life, welches in Onabulés Casa Del Funk Studios produziert und aufgenommen wurde, zeigt die Synergie zwischen den beiden Künstlern bei der Erforschung kulturell unterschiedlicher Konzepte und Themen. Ihre Partnerschaft, die mit einer Reihe von Livestream-Auftritten während der Pandemie
begann, hat schließlich zu einer Sammlung von zehn Originalsongs geführt.
Proof of Life ist eine Mischung aus Onabulés charakteristischem Songwriting-Stil mit Polyrhythmen und Melodien, die von seinen afrikanischen Wurzeln herrühren, und Meiers Vorliebe für östliche, weltliche und Jazz-Themen sowie seiner Erfahrung mit einer breiten Palette von Saiteninstrumenten. Das Ergebnis ist ein Werk mit einem reichen Klangteppich, in dem Themen wie Liebe, Leben und Überlebensphilosophie in turbulenten Zeiten mitschwingen. Der Prozess des Songwritings war geprägt von einer organischen Zusammenarbeit, bei der beide Künstler Ideen und Melodien beisteuerten. Das Ergebnis ist ein kohärentes Werk, das ihre individuellen Stärken einfängt und gleichzeitig kreative Grenzen auslotet, die für beide Künstler neu sind.

Ola Onabulé ist außerdem bekannt für seinen bemerkenswerten Stimmumfang von dreieinhalb Oktaven und die Zusammenarbeit mit einer beeindruckenden Reihe von internationalen Big Bands und Symphonieorchestern, darunter die WDR Big Band, das Helsinki Philharmonic Orchestra, die SWR Big Band, das Babelsberg Film Orchestra, die HR Big Band, das Liepāja Symphony Orchestra, die Danish Radio Big Band, die Latvian Radio Big Band, die Big Band Jazz de Mexico und andere internationale Ensembles, welche mit dem Grammy ausgezeichnet wurden.
Mit zwölf Alben hat sich Onabulé als vielseitiger Künstler etabliert, der nahtlos zwischen den musikalischen Genres wechselt und für seine tadellosen Kompositions- und Produktionsfähigkeiten weltweit Anerkennung erhält. Sein letztes Album, Point Less, wurde in vielen internationalen Publikationen als eines der besten Alben des Jahres 2019 aufgeführt, darunter Downbeat Magazine, All About Jazz und Jazz in Europe. Die Musik von Point Less wurde seitdem für Big Band und Symphonieorchester arrangiert und in Europa, Mexiko und Südamerika aufgeführt.
Nicolas Meier wird für seine Vielseitigkeit gefeiert. Er war einer der Hauptakteure in Jeff Becks Jeff Beck Group und tourte zweimal mit dem legendären Gitarristen um die Welt. Meier ist bekannt für seine Erkundung östlicher Harmonien und Melodien, die sich in seiner erstaunlichen Beherrschung östlicher Saiteninstrumente niederschlägt. Seine Arbeit mit türkischen Makam- und Ayak-Tonleitern ist von besonderer Bedeutung, ebenso wie sein umfangreiches musikalisches Portfolio, das seinen vielfältigen kompositorischen Stil in vielen Genres der „Weltmusik“ zeigt. Seine Zusammenarbeit mit Onabulé bei Proof of Life stellt eine einzigartige Begegnung zweier erfahrener Kommunikatoren und Interpreten dar, die eine gemeinsame Leidenschaft für kulturell vielfältige musikalische Ausdrucksformen teilen.

Die Schreibsessions waren mühelos angenehm und sofort sehr produktiv.
Zu den Ursprüngen des Projekts erklärt Onabulé: „Während der Pandemie habe ich in meinen Casa del Funk Studios Livestream-Shows veranstaltet. Zu dieser Zeit wurde ich Nicolas Meier vorgestellt. Von dem Moment an, als wir anfingen, zusammenzuarbeiten, spürte ich sofort eine musikalische Synergie.
Im Laufe von etwa neun Livestream-Shows wurde klar, dass sich zwischen uns etwas Besonderes zusammenbraute. Sicher, ich war beeindruckt von seiner Tournee mit Jeff Beck, aber was mich wirklich beeindruckte, war Nicolas‘ produktive Arbeit als Komponist. Als sich die Welt wieder zu öffnen begann, konnte ich nicht widerstehen und schlug vor, dass wir gemeinsam an neuem Material arbeiten. Ende 2021 und Anfang 2022 kamen wir schließlich zusammen, um diese aufregende kreative Reise zu beginnen.„
Über den Kompositionsprozess sagte Ola: „Die Schreibsessions waren mühelos angenehm und sofort sehr produktiv. Wir warfen mit Leichtigkeit Ideenskizzen zusammen und trugen die 10 Songs, die die Grundlage des Albums bilden, in etwa 4 halbtägigen Treffen zusammen. Sobald wir uns für eine Ideenskizze entschieden hatten, ging es in der Regel in eine von zwei Richtungen. Bei Ideen, die von Nicolas stammten, summte ich in ein Diktiergerät, während er sie mir vorspielte, um die organischsten und instinktivsten melodischen und lyrischen Reaktionen auf die Musik einzufangen. Im Gegenzug baute Nicolas Gitarrenbegleitungen und Arrangements zu den Melodien, die ich entwickelt hatte. Wir schienen zu diesem Modus Operandi zu finden, ohne vorher zu diskutieren oder etwas zu erfinden.“
Abgemischt und gemastert von dem renommierten US-Tonmeister/Musiker/Keyboarder George Whitty, ist dieses Album ein Beweis für Onabulés Produktionsqualität und Songwriting-Fähigkeiten. Während sie sich auf eine internationale Tournee als Quartett/Quintett im Jahr 2025/26 vorbereiten,
verspricht Proof of Life dem Publikum ein fesselndes Live-Erlebnis zu bieten, das den einzigartigen musikalischen Dialog zwischen diesen beiden versierten Künstlern unterstreicht.
All music composed by Ola Onabulé & Nicolas Meier
All lyrics written by Ola Onabulé
Produced and recorded by Ola Onabulé at Casa del Funk Studios
Mixed & mastered by George Whitty
Photographs by Alfred George Bailey
jazzreportagen.com: Das Album Proof of Life des britisch-nigerianischen Sängers Ola Onabulé und des Schweizer Gitarristen Nicolas Meier erscheint am 30. Juni 2025 und vereint auf eindrucksvolle Weise Onabulés afrikanisch geprägtes Songwriting mit Meiers weltmusikalisch-jazzigen Gitarrensounds. Entstanden aus einer kreativen Pandemie-Zusammenarbeit, umfasst das Werk zehn Originalsongs, die kulturelle Vielfalt, musikalische Synergie und Themen wie Liebe und Überleben in bewegten Zeiten thematisieren.
Portraits von Ola Onabulé